Anwalt Verkehrsrecht Berlin

Mobilrechtler Alexander Einfinger

kompetent, persönlich, transparent

24/7 erreichbar

Anwalt Verkehrsrecht Berlin

Lässt sich ein Fahrverbot umgehen? Dies fragen sich viele Mandanten, die z.B. wegen zu schnellem Fahrens oder Rotlichtverstößen ein von der Bußgeldstelle verhängtes Fahrverbot erhalten haben. Gerade dann, wenn von der Fahrerlaubnis der Arbeitsplatz oder die selbständige Existenzgrundlage abhängt, kann ein Fahrverbot sehr schmerzlich sein.
Mehr erfahren
Sollten Sie eine Fahrerflucht begangen haben, kann ein schnelles Handeln zu einer niedrigeren Strafe führen. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wann eine Fahrerflucht vorliegt, welche Strafen konkret drohen und wie sich eine Strafe mildern lässt.
Mehr erfahren
Erst vor kurzer Zeit wurde ein neues E-Scooter Gesetz in Berlin auf den Weg gebracht. Denn in Berlin wurde, wie in den meisten anderen Großstädten auch, die Flut an E-Scootern zu einem Problem für Anwohner und Besucher.
Mehr erfahren
Mehr Beiträge >

Probleme beim Kauf?
Hatten Sie einen Unfall?
Droht ein Bußgeld?

Ein erster Faktencheck ist kostenlos

Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir melden uns kurzfristig zurück

Kontakt

Was versteht man unter Verkehrsrecht?

Das Verkehrsrecht ist kein Rechtsgebiet, das einheitlich in einem Gesetzbuch, etwa einem Verkehrsgesetzbuch, geregelt ist. Unter Verkehrsrecht versteht man allgemein alle Rechtsbeziehungen, Gesetze und Rechtsnormen, die sich mit dem Verkehr beschäftigen. Dabei kann Verkehr als Ortsveränderung von Personen oder Gegenständen definiert werden.

Somit fallen alle Gesetze und Regelungen aus dem Zivilrecht, dem Strafrecht und dem Öffentlichen Recht in das Rechtsgebiet des Verkehrsrechts, die im weiten Sinne mit Verkehr zu tun haben.

Verkehrszivilrecht

Im Verkehrszivilrecht geht es meist um Haftung und den Ersatz für Schäden. Sie hatten z.B. einen Unfall und es geht um die Frage, wer kommt für den Schaden auf. Oder Sie kaufen oder leasen ein Fahrzeug. Treten z.B. an dem gekauften Fahrzeug Mängel auf, wurden diese eventuell beim Verkauf vom Verkäufer verschwiegen. In solchen Fällen gilt es die Ansprüche gegen den Verkäufer durchzusetzen.

Komplizierter kann es dann werden, wenn man einen Oldtimer kauft. Gerade bei Oldtimern sollte nämlich der Zustand des Fahrzeugs genau festgehalten werden. Was ein Oldtimer ist und welche Besonderheiten bei einem Kauf bestehen können, erfahren Sie hier: Mehr zum Thema Oldtimer.

Ordnungswidrigkeiten

Im Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht geht es um die Ahnung von leichten Verfehlungen und Verletzungen von Ordnungsrecht. Klassische Beispiel für Ordnungswidrigkeiten sind das falsche Parken mit einem Fahrzeug, zu schnelles Fahren durch Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit oder das Überfahren einer roten Ampel.

Solche Ordnungswidrigkeiten werden durch ein Bußgeld geahndet, können aber auch mit einem Fahrverbot belegt sein. Sind Sie z.B. über eine rote Ampel gefahren, kann dies neben einem Bußgeld und Punkten in der Flensburger Verkehrssünderkartei (Fahreignungsregister) auch leicht ein Fahrverbot mit sich bringen.

Ein solches Fahrverbot kann, gerade für Personen die beruflich auf ihren Führerschein angewiesen sind, empfindliche Folgen haben. Deshalb sind Fahrverbote in jedem Fall zu vermeiden und Ansatzpunkt für einen Einspruch gegen eine solche behördliche Entscheidung.

Wenn Sie gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch erheben wollen, dann sollten Sie in jedem Fall nicht zu viel Zeit verstreichen lassen. Die Frist einen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einzulegen beträgt lediglich 2 Wochen. Mehr zum Thema Bußgeld

Schnelle Hilfe bei drohendem Bußgeld

Füllen Sie einfach unseren Fragebogen aus. Wir melden uns kurzfristig für einen unverbindlichen Faktencheck zurück.

Bußgeldbescheid oder Anhörungsbogen hochladen

Weiter >

Verkehrsstrafrecht

Das Verkehrsstrafrecht beschäftigt sich mit allen Handlungen in und um den Straßenverkehr, welche eine Straftat darstellen und daher durch strafrechtliche Normen geahndet werden. Hat man z.B. einen Unfall verursacht und fährt einfach weg, so liegt eine Fahrerflucht – oder im Jargon des Strafrechts ein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – vor. Dies ist nach § 142 StGB strafbar.

Aber auch wer ein Fahrzeug unter Einfluss von Drogen oder Alkohol führt, begeht eine Straftat (Trunkenheit im Verkehr, § 316 StGB). Weitere Beispiele für klassische Verkehrsstraftaten sind:

Verkehrsstrafrecht: Illegale Autorennen und Strafbarkeit wegen Mordes

Nicht zuletzt durch die Ereignisse um das verbotene „Autorennen“ auf dem Ku`damm (im Februar 2016) und dem Tod eines Menschen sind auch solche Praktiken durch den Gesetzgeber verboten worden. Gem. § 315d StGB (Verbotene Kraftfahrzeugrennen) sind solche „Rennen“ verboten und können mit Freiheitsstrafen geahndet werden. Ob es sich hierbei auch um einen Mord handelt, die beiden Täter waren die ersten in Deutschland die wegen eines illegalen Autorennens auch wegen Mordes verurteilt worden sind, ist noch nicht abschließend geklärt. Vieles spricht jedoch dafür.

Weitere Rechtsgebiete des Verkehrsrechts

Zum Verkehrsrecht gehören auch die jeweiligen Teilbereiche des Versicherungsrechts (z.B. Haftpflichtversicherung, Kasko-Versicherung) und auch das Verkehrsverwaltungsrecht (z.B. Erteilung der Fahrerlaubnis etc.).

Schnelle Hilfe nach einem Unfall

Füllen Sie einfach den Unfallfragebogen aus. Wir melden uns kurzfristig für einen unverbindlichen Faktencheck zurück.

Unfallbericht hochladen

Weiter >

Was macht ein Anwalt für Verkehrsrecht?

Mit Hilfe eines Anwalts für Verkehrsrecht können Sie ihre Rechte im Falle von Verkehrsunfällen, Bußgeldbescheiden, Mängel beim Kauf von Fahrzeugen und bei einer Anklage wegen einer Verkehrsstraftat durchsetzen. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann durch seine Fachkenntnis und Erfahrung z.B. ein Fahrverbot verhindern und so berufliche Ärgernisse und damit den Bestand ihres Arbeitsplatzes sichern, wenn Sie auf ein Fahrzeug angewiesen sind.

Gerade bei der Beteiligung von Personen und bei Personenschäden prüft ein Anwalt für Verkehrsrecht ihre konkreten Ansprüche oder versucht ihre Haftung gering zu halten. Auch wenn Sie ein Auto gekauft haben, welches nach dem Kauf Mängel aufweist, sollten Sie einem Anwalt für Verkehrsrecht aufsuchen. Dieser kann die entsprechenden Schritte in die Wege leiten, um z.B. den Kaufpreis zu mindern oder den Kauf rückabzuwickeln.

Weitere Tätigkeitsfelder eines Anwalt für Verkehrsrecht umfassen:

  • Schadensregulierung für Fahrzeugflotten von Unternehmen
  • rechtliche Vertretung von Autohäusern
  • Hilfe bei Carsharing-Unfällen
  • Schulungen von Mitarbeitern zu verkehrsrechtlichen Themen

Durch die Beauftragung und Vertretung durch einen Anwalt für Verkehrsrecht können Sie ihre Rechte und Ansprüche mit der nötigen Intensität und Kompetenz durchsetzen lassen.

dorothy batedorothy bate
13:58 20 Jan 23
Sehr gute Arbeit geleistet, sehr kompetente Mitarbeiter, sehr engagiert. Kann ich auf jeden Fall nur weiterempfehlen. Nochmal Dankeschön für ihre tolle Arbeit!
AnnkleAnnkle
07:52 21 Sep 22
Herr Einfinger hat mir sehr geholfen und mich von einer nervigen bzw. stressigen Angelegenheit befreit.Dies hat er durch seine zielorientierte und ambitionierte Arbeitsweise erreicht.Ich kann ihn nur weiterempfehlen!
LukasLukas
12:26 16 Sep 22
Sehr freundliche und vor allem kompetente Beratung. Die komplette Abwicklung mit meiner Rechtsschutzversicherung, insbesondere die Einholung der Kostenübernahme, wurde durch die Kanzlei durchgeführt und das noch bevor ich schriftlich das Mandat übertragen habe. Die Kanzlei hat sich um alles gekümmert. Während des gesamten Verfahrens wurde ich in angemessenen Abständen über den Verfahrensstand informiert. Ich hatte das Gefühl dass man mir wirklich helfen und nicht einfach nur ein Mandat für Stundenabrechnung haben wollte
Nox “Nox”Nox “Nox”
15:02 13 Sep 22
Herrn Einfinger habe ich als sehr lösungsorientierten Anwalt kennengelernt. Er hat sich um alles schnellstens gekümmert und hat all meine Fragen zur Gänze beantwortet. Ich kann Ihn nur weiterempfehlen.
Juliane StrehmannJuliane Strehmann
12:02 06 Sep 22
Zügige und kompetente Regulierung meines PKW Unfalls. Zu jedem Zeitpunkt war ich über den Stand der Sache infomiert. Herr Einfinger legt großen Wert auf gute Kommunikation und spricht kein „Fachchinesisch“. Vielen Dank! Sollte ich wieder ein rechtliches Anliegen haben, komme ich gerne wieder.
J KJ K
20:13 03 Sep 22
Ein Top-Anwalt. Ich bekam eine sehr gute und ausführliche Beratung. Professionell und zuverlässig hat Herr Einfinger meine Angelegenheit bearbeitet und das Beste rausgeholt.Absolut weiter zu empfehlen.
IchundGastroTvIchundGastroTv
13:09 02 Sep 22
Auch in Sachen die mir Aussichtslos erschienen hat mir Herr Einfinger schon rausgeholfen (Sie wissen schon was ich meine :). Ich mag es normalerweise nicht Bewertungen abzugeben. Aber hier möchte ich gerne etwas zurückgeben.. Wenn Ihr eine Lösung für euer Problem sucht, kommt Ihr an ihm nicht vorbei. Danke Kü.A
Marvin HeyMarvin Hey
13:08 20 Aug 22
Herr Einfinger und sein Team machen ihren Job wirklich gewissenhaft und nehmen die Belangen Ihrer Mandanten sehr ernst.Hier wird wirklich für den Mandanten gekämpft und wir haben bis jetzt alle Fälle gemeinsam als Team gewonnen!Besonders beeindruckend war es, als wir mal einen Fall gewonnen haben, wo Herr Einfinger es geschafft hat, dass etwas bezahlt wurde obwohl es hätte nicht sein müssen.Chapeau 👏👏👏
TFBerlinTFBerlin
18:47 02 Mar 22
Für die sehr freundliche kompetente und hilfsbereite Beratung !Herzlichen Dank!

Wie viel kostet ein Gespräch beim Anwalt?

Kostenloser Faktencheck

Sie schildern uns kurz ihren Fall oder Anliegen und erhalten unsere Meinung als Faktencheck. Dieser erste Faktencheck Ihres Anliegens mit einem direkten Kontakt zu einem Anwalt ist für Sie kostenlos!

Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail (mail@mobilrechtler.de). Unter der Rufnummer 030 30348286 sind wir für Sie 24/7 erreichbar, um Ihr Anliegen entgegenzunehmen.

Sie können auch einfach unseren Unfallfragebogen aus oder laden Sie Ihren Bußgeldbescheid bzw. Anhörungsbogen hier hoch. Wir melden uns kurzfristig zurück.

 

Wir melden uns kurzfristig - meist innerhalb von 24 Stunden - zurück.

Kontakt aufnehmen

Kosten für eine Ersteinschätzung

Für eine erste Prüfung ihres Falls und eine Ersteinschätzung der Erfolgsaussichten, belaufen sich die Kosten auf maximal 190,00 Euro zuzüglich MwSt. (max. 226,10 Euro inkl. MwSt.).

Falls Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, übernimmt diese regelmäßig die Gebühren.

Sprechen Sie uns an

Kontakt aufnehmen

Beratung Plus

Ist ihr Anliegen komplizierter und suchen Sie Beratung über mögliche Lösungsansätzen und die zu erwartenden Kosten, bieten wir mit der Beratung Plus ein entsprechendes Format für die Lösung ihres Problems. Sie erhalten dabei von uns konkrete Ratschläge zur weiteren Vorgehensweise und eine rechtliche Einschätzung zu Ihrem Anliegen.

Falls Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, übernimmt diese regelmäßig die Gebühren.

Die Preise für Verbraucher betragen für die Beratung Plus maximal 250,00 € zuzüglich MwSt.
Unternehmer/innen bitten wir um eine Anfrage.

Kontakt aufnehmen
Kontakt

Kontakt

Rechtsanwalt Alexander Einfinger oder ein Kollege meldet sich kurzfristig zurück.

Contact Form Demo (#3)
Anwalt Verkehrsrecht Berlin
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

JuraForumExpertenbranchenbuch
envelopeprinterphone-handset