TÜV überziehen: Welche Strafen und Kosten drohen bei fehlender Hauptuntersuchung?
Die Hauptuntersuchung – umgangssprachlich oft nur TÜV genannt – ist für alle Kraftfahrzeuge verpflichtend, die eine Zulassung für den deutschen Straßenverkehr besitzen. PKW-Fahrer nehmen den Prüfungstermin alle zwei Jahre wahr, während für Nutzfahrzeuge eine Frist von einem Jahr gilt. Doch was passiert, wenn Sie den Termin versäumen?
In diesem Blog-Beitrag informieren wir Sie rund um das Thema und erklären, wann Bußgeld und Punkte drohen, wenn Sie den TÜV überziehen.
Mehr erfahrenGeschwindigkeitsüberschreitung auf der Autobahn: Welche Bußgelder und Strafen drohen?
Sie waren zu schnell auf der Autobahn und fragen sich nun, welche Strafen drohen? Wir verraten Ihnen in unserem Blog, wann Sie auf der Autobahn geblitzt werden und unter welchen Bedingungen Sie mit Bußgeld, Punkten und Fahrverbot rechnen müssen.
Mehr erfahrenDer Bußgeldkatalog versammelt alle möglichen Verstöße im Straßenverkehr und die zugehörigen Sanktionen an einer zentralen Stelle. Er bietet allen Verkehrsteilnehmern einen Einblick und stellt sicher, dass sich jeder über die Strafen bei einer Zuwiderhandlung informieren kann. Doch welche Änderungen gibt es im Bußgeldkatalog 2025 und was sind eigentlich die häufigsten Gründe für einen Strafzettel? Wir verraten es Ihnen in unserem heutigen Blog-Beitrag.
Mehr erfahrenEgal, ob im Stadtverkehr, auf Landstraßen oder Autobahnen: Wer am Straßenverkehr teilnimmt, muss sich an die Regeln des StVO halten. Verstoßen Sie gegen das Geschwindigkeitslimit und werden geblitzt, drohen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote. In unserem Blog verraten wir Ihnen, welches Bußgeld bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 Stundenkilometern droht und ab welcher Geschwindigkeit Sie mit Punkten rechnen müssen.
Mehr erfahrenDas Führen eines Fahrzeugs im Straßenverkehr richtet sich aus rechtlicher Sicht nach einer strengen Definition. Was es zu beachten gilt, wie das Führen eines Fahrzeugs, ein Fahrzeug und der Fahrzeugführer definiert sind, lesen Sie in unserem Blog-Beitrag.
Mehr erfahrenVerstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz: Welche Strafe droht für Fahrzeuge ohne Versicherungsschutz?
Seit 1965 gilt in Deutschland eine Versicherungspflicht für alle Kraftfahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Doch was passiert, wenn Sie diese Pflicht missachten und ein Fahrzeug ohne gültige Haftpflichtversicherung im öffentlichen Raum bewegen? In diesem umfangreichen Blogartikel erklären wir, für welche Fahrzeuge Versicherungspflicht besteht, wann ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz vorliegt, welche Strafen drohen und warum es immer ratsam ist, so früh wie möglich einen Anwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen.
Mehr erfahrenEin Unfall mit Fahrerflucht ist für Geschädigte immer ärgerlich. Es stellt sich die Frage, wann die Versicherung zahlt und wer für den entstandenen Schaden aufkommt. In diesem umfangreichen Blog-Artikel erläutern wir, was Fahrerflucht überhaupt ist, welche Strafen drohen und ob die Versicherung die Kosten übernimmt.
Mehr erfahrenAuf deutschen Straßen gehören Geschwindigkeitsüberschreitungen zu den häufigsten Ursachen für Unfällen. Um das Unfallrisiko durch Rasen zu reduzieren, setzt die Polizei mobile und stationäre Blitzer ein. Sie erlauben eine präzise Geschwindigkeitsmessung und sanktionieren die Missachtung von Tempolimits.
Waren Sie zu schnell unterwegs und wurden von einem Blitzer erfasst, erhalten Sie innerhalb von ein paar Wochen einen Bußgeldbescheid. Allerdings kann es vorkommen, dass Sie durch eine fehlerhafte Messung zu Unrecht geblitzt wurden. In diesem Fall erhalten Sie ebenfalls einen Bußgeldbescheid, obwohl Sie die erlaubte Geschwindigkeit nicht überschritten haben. Wie es passieren kann, dass Sie zu Unrecht geblitzt werden und was Sie in diesem Fall tun können, lesen Sie in unserem Blog.
Mehr erfahrenWer in den wohlverdienten Urlaub fährt, rechnet nicht mit einem Unfall. Wenn es kracht, ist nicht nur die Überraschung groß, sondern häufig auch die Unsicherheit – besonders wenn es sich um einen Verkehrsunfall im Ausland handelt. Wir erklären, wie Sie sich nach einem Autounfall mit einem ausländischen Fahrzeug richtig verhalten, wie Sie den Unfall dokumentieren und welche Unterlagen Sie jederzeit parat haben sollten. Erfahren Sie im Blog außerdem, welche Anlaufstellen Ihnen weiterhelfen und warum ein Anwalt für Verkehrsrecht immer eine empfehlenswerte Wahl ist.
Mehr erfahrenEinen Oldtimer zu besitzen, ist für viele Menschen ein erstrebenswertes Ziel – zugleich aus nostalgischen und finanziellen Gründen. Denn für viele Oldtimer-Enthusiasten steht nicht nur der reine Fahrspaß im Vordergrund, es geht auch um eine Wertanlage. Diese lohnt sich besonders bei seltenen und beliebten Modellen, allerdings haben an diesen Exemplaren auch Fälscher und Betrüger ein verstärktes Interesse. Damit Sie keiner Fälschung zum Opfer fallen, erläutern wir im folgenden Blog-Artikel, wie Sie sich vor Oldtimer-Betrug schützen und welche Möglichkeiten Ihnen bei einer Fälschung zur Verfügung stehen.
Mehr erfahren